Tipps zum Bau
Bevor wir mit dem Bau des Hochbeets starten, klären wir mit unseren Kunden folgenden Fragen:
- Aus welchem Material soll das Hochbeet gebaut werden?
- Welche Pflanzen sollen im Hochbeet angebaut werden?
- Wo ist der optimale Standort für das Hochbeet im Garten der Kunden?
Hochbeete lassen sich aus ganz unterschiedlichen Materialien bauen. So sind mobile Hochbeete meist aus Kunststoff oder Metall. Fest stehende Hochbeete lassen sich jedoch auch aus Betonplatten oder Rasengittersteinen errichten. Das von uns empfohlene klassische Hochbeet wird hingegen aus naturbelassenem oder druckimprägnierten Holz gebaut.

Grundsätzlich wachsen die allermeisten Gemüsesorten hervorragend im Hochbeet. Auf sehr raumgreifende Gemüsesorten wie Kürbis oder Zucchini sollte aber besser verzichtet werden. Da ein junges Hochbeet die meisten Nährstoffe enthält, sollten in den ersten Jahren überwiegend Tomaten, Kohl, Sellerie, oder Gurken angebaut werden, anschließend können auch gerne Salat und Spinat im Hochbeet angebaut werden.
Optimal für ein Hochbeet ist ein sonniger Standort, der nicht durch Objekte wie hohe Bäume oder Hauswände zu stark beschattet wird. Ideal ist, wie auch beim Gewächshaus, eine Nord-Süd-Ausrichtung, sodass die kurzen Seiten Richtung Ost und West zeigen. So wird die Sonneneinstrahlung über den Tag am besten ausgenutzt.
Gerne stehen wir hier mit Rat und Tat zur Seite.