Bodenaufbereitung

2021-04-05T14:45:37+02:00

Arnt – Bodenaufbereitung

Ist Ihr Boden sehr steinig und finden sich Wurzelreste und andere Verschmutzungen, die eine Nutzung schwer machen?

Wir haben die Lösung. Simpel und effizient! Wir bereiten Ihre Gartenerde dirket vor Ort auf. Wir entfernen große Steine, Wurzelreste und Unrat.

Wir bereiten Ihren Boden auf, mischen diesen mit dem, was fehlt und tragen so dazu bei, dass sich Pflanzen in Ihrem Garten wohlfühlen.

Aufbau von Gewächshäusern

2021-04-05T14:28:56+02:00

Aufbau eines Gewächshauses

Einer unserer Kunden hat uns beauftragt, die Gründung und den Aufbau für ein Gewächshaus durchzuführen.

Unterbau und Zuwegung

Schutz gegen Wühlmäuse

Der Grundrahmen ist aufgesetzt.

Aufbau des Gewächshauses

Gute Belüfung ist wichtig.

Planierarbeiten

Unterschiedliche Abreitsbereiche sind fertig zur Nutzung.

Dachkonstruktion mit Ausstellfenstern

Hochbeet und Pflanzflächen

2021-04-05T14:41:19+02:00

Tipps zum Bau

Bevor wir mit dem Bau des Hochbeets starten, klären wir mit unseren Kunden folgenden Fragen:

  1. Aus welchem Material soll das Hochbeet gebaut werden?
  2. Welche Pflanzen sollen im Hochbeet angebaut werden?
  3. Wo ist der optimale Standort für das Hochbeet im Garten der Kunden?

Hochbeete lassen sich aus ganz unterschiedlichen Materialien bauen. So sind mobile Hochbeete meist aus Kunststoff oder Metall. Fest stehende Hochbeete lassen sich jedoch auch aus Betonplatten oder Rasengittersteinen errichten. Das von uns empfohlene klassische Hochbeet wird hingegen aus naturbelassenem oder druckimprägnierten Holz gebaut.

Grundsätzlich wachsen die allermeisten Gemüsesorten hervorragend im Hochbeet. Auf sehr raumgreifende Gemüsesorten wie Kürbis oder Zucchini sollte aber besser verzichtet werden. Da ein junges Hochbeet die meisten Nährstoffe enthält, sollten in den ersten Jahren überwiegend Tomaten, Kohl, Sellerie, oder Gurken angebaut werden, anschließend können auch gerne Salat und Spinat im Hochbeet angebaut werden.

Optimal für ein Hochbeet ist ein sonniger Standort, der nicht durch Objekte wie hohe Bäume oder Hauswände zu stark beschattet wird. Ideal ist, wie auch beim Gewächshaus, eine Nord-Süd-Ausrichtung, sodass die kurzen Seiten Richtung Ost und West zeigen. So wird die Sonneneinstrahlung über den Tag am besten ausgenutzt.

Gerne stehen wir hier mit Rat und Tat zur Seite.

Nach oben